GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung
  • Kaufen GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung;GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung Preis;GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung Marken;GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung Hersteller;GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung Zitat;GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung Unternehmen

GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung

Wärmedämmung, Schimmel- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wasserdichtigkeit und Auslaufschutz, auf Wasserbasis und umweltfreundlich, Kondensationskontrolle, starke Haftung.

GM-GX/RX Aerogel-Hart-/Flexbeschichtung

Produkteigenschaften



Wärmedämmung, Schimmel- und Feuchtigkeitsbeständigkeit, Abdichtung und Auslaufschutz, wasserbasiert und umweltfreundlich, Kondensationskontrolle, starke Haftung. Aerogel-Beschichtung ist eine leistungsstarke Architekturbeschichtung mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Sie ist in zwei Varianten erhältlich: starr und flexibel. Die starre Beschichtung eignet sich für den Innen- und Außenbereich von Gebäuden, Dächern und Industrieanlagen, während die flexible Beschichtung für Stoffe, Zelte, Wandverkleidungen, Vorhänge und mehr konzipiert ist.


Diese Beschichtung bietet eine hervorragende Wärmedämmung, reduziert effektiv die Wärmeübertragung und minimiert Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenraum. Im Sommer sorgt sie für kühle Innenräume, während sie im Winter die Wärmespeicherung verbessert und so den Energieverbrauch senkt. Die Aerogel-Beschichtung ist zudem schimmel- und feuchtigkeitsbeständig, verhindert Schimmelbildung an Wänden in feuchten Umgebungen und hält Oberflächen sauber und ästhetisch ansprechend. Darüber hinaus bietet sie hervorragende Wasserabdichtung und verhindert Leckagen, indem sie das Eindringen von Wasser effektiv blockiert und strukturelle Schäden durch Versickerung verhindert.


Die Aerogel-Beschichtung basiert auf einer wasserbasierten, umweltfreundlichen Formel, die ungiftig und unbedenklich ist und modernen Umweltstandards entspricht. Beim Auftragen entstehen keine schädlichen Gase, was die Sicherheit für Mensch und Umwelt gewährleistet. Darüber hinaus verhindert die Beschichtung die Bildung von Kondensation an Wandoberflächen aufgrund von Temperaturunterschieden und beugt so Feuchtigkeit und Schimmelbildung vor. Dank ihrer hervorragenden Haftung haftet sie fest auf verschiedenen Untergründen und gewährleistet so langfristige Stabilität und Haltbarkeit.


 Anwendungsszenarien:

Die starre Beschichtung wird für den Innen- und Außenbereich von Gebäuden, Dächer und Industrieanlagen verwendet, während die flexible Beschichtung auf Stoffe, Zelte, Wandverkleidungen, Vorhänge und mehr aufgetragen wird.


Leistungsparameter


       


Artikel

Parameter

Filmfarbe

Standardweiß (Sonderfarben erhältlich)

Aerogel-Beschichtung

Hydrophober Typ

Dichte

450 g/L

Schleifeigenschaft

Kann manuell geschliffen werden


   ▊ Leistungstests


Testgegenstand

Einheit

Testanforderung

Testergebnis

Urteil

Wärmeleitfähigkeit

W/(m·K)

≤0,065

0,029

Passieren

Wärmewiderstand

(m²·K)/W

≥0,3

0,45

Passieren

Zustand im Behälter

/

Keine harten Klumpen nach dem Rühren, gleichmäßiger Zustand

Keine harten Klumpen nach dem Rühren, gleichmäßiger Zustand

Passieren

Alkalibeständigkeit (48h)

/

Keine Auffälligkeiten

Keine Auffälligkeiten

Passieren

Wasserbeständigkeit (48h)

/

Keine Auffälligkeiten

Keine Auffälligkeiten

Passieren

Lagerstabilität bei niedrigen Temperaturen

/

Keine Verschlechterung nach drei Zyklen

Keine Verschlechterung nach drei Zyklen

Passieren

Wasseraufnahme

g/10min

≤2,0

1.9

Passieren

Folienflexibilität (50 mm Durchmesser)

/

Keine Risse

Keine Risse

Passieren

Haftfestigkeit (unter Standardbedingungen)

MPa

≥0,6

0,7

Passieren

Rissbeständigkeit beim ersten Trocknen (6h)

/

Für Produkte mit einschichtiger Auftragsdicke ≤1,5mm, 1mm ohne Risse

1mm ohne Risse

Passieren

VOC-Gehalt

g/L

≤100

0,5

Passieren

Formaldehydgehalt

mg/kg

≤50

Nicht erkannt

Passieren

Gesamtgehalt an aromatischen Kohlenwasserstoffen [Benzol, Toluol, Xylol (einschließlich Ethylbenzol)]

mg/kg

≤100

Nicht erkannt

Passieren

Gesamtgehalt an Alkylphenolethoxylaten

mg/kg

≤1000

Nicht erkannt

Passieren

Schwermetallgehalt (%)

GB/T 26125-2011 (Nachweisgrenze: 0,001 %)

Blei (Pb)

Nicht erkannt

Passieren

Cadmium (Cd)

Nicht erkannt

Passieren

Quecksilber (Hg)

Nicht erkannt

Passieren

Sechswertiges Chrom (Cr VI)

Nicht erkannt

Passieren



Bauanleitung


   

     Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Gusseisen, Aluminiumlegierung, Titanlegierung, hochwarmfester legierter Stahl, Glaskeramikplatten, Keramik, Zement und andere Materialien (die Beschichtungsformel variiert je nach Substrat. Sie kann innerhalb eines bestimmten Bereichs angepasst werden, um verschiedenen Substraten und Einsatzbedingungen zu entsprechen).


Leistungsparameter



   ▊ Anwendungshinweise


Artikel

Beschreibung

Abdeckung

0,48 m²/L (2 mm Dicke)

Verdünnung

Bis zu 5 % Wasserzugabe je nach Beschichtungszustand

Empfohlene Beschichtungsdicke

Über 2 mm mindestens 2 Schichten auftragen

Aushärtezeit

8-24 Stunden

Anwendungsmethoden

Rollen, Streichen, Spritzen, Spachteln

Betriebstemperatur

-45 °C bis 200 °C


   ▊ Vorsichtsmaßnahmen


(1) Dieses Produkt darf nur von professionellem Baupersonal im industriellen Bereich gemäß der Produktanleitung, dem Sicherheitsdatenblatt und den Empfehlungen auf der Verpackung angewendet werden.


(2) Auf der Baustelle sind Funken, offene Flammen und andere Zündquellen fernzuhalten. Rauchen ist strengstens verboten.


(3) Bei der Durchführung von Sprüharbeiten müssen Schutzmasken, Handschuhe und andere Schutzausrüstungen getragen werden, um Hautkontakt oder das Einatmen von Staub zu vermeiden.


(4) Vor Gebrauch muss die Beschichtung gründlich aufgerührt werden, um Sedimentation oder Schichtbildung zu vermeiden. Ist die Beschichtung nach dem Aufrühren zu dick, kann zur Verdünnung eine entsprechende Menge sauberes Wasser hinzugefügt werden. Die hinzugefügte Wassermenge sollte jedoch 5 % des gesamten Beschichtungsvolumens nicht überschreiten.


(5) Der Auftrag kann mit Rollen, Pinseln oder Spritzgeräten erfolgen. Achten Sie beim Auftragen auf eine gleichmäßige Deckung ohne Auslassungen. Es wird empfohlen, zwei Schichten aufzutragen und die erste Schicht vor dem zweiten trocknen zu lassen, um Schichtdicke und Gleichmäßigkeit zu gewährleisten.


(6) Die Baustelle sollte gut belüftet sein, um eine längere Einwirkung hoher Konzentrationen von Beschichtungsstoffen zu vermeiden.





Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right