
GOMIN 800°C-1200°C hochtemperaturbeständige Serie
Die Hochtemperatur-Keramikbeschichtungen der GM-Serie zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus: 1) Hervorragende Hitzebeständigkeit (600–1200 °C dauerhaft, 1280 °C Spitze); 2) Hybridtechnologie mit Siloxan-/Polysilazan-Matrix und Nanofüllern für hochdichten Schutz; 3) Mehrfachschutz gegen chemische Korrosion, Wasser, UV-Strahlung und mechanische Beanspruchung; 4) Breiter industrieller Einsatz in der Petrochemie, Energiewirtschaft und Metallurgie. Entwickelt für extreme Haltbarkeit dank Nanokeramik-Technologie.
Produkteigenschaften
1. GM-812 Keramik-Korrosionsschutzbeschichtung
Filmbildendes Material:Anorganisch-organisch modifiziertes Siloxan (---Si---O---Si---) mit modifizierten plättchenförmigen hochtemperaturbeständigen Pigmenten und Füllstoffen.
Temperaturbeständigkeit:Härtet bei Raumtemperatur oder niedriger Temperatur aus; die Beschichtung ist bis zu 1.200 °C beständig und kann schnelle Temperaturschocks von 800 °C überstehen.
Korrosionsbeständigkeit:Beständig gegen heiße Säuren, Laugen, Salzlösungen und korrosive Gase; wasserdicht, UV-beständig und temperaturschockbeständig.
Aushärtungsmechanismus:Durch die Aushärtung mit Doppelwirkung (Feuchtigkeitsverdunstung + Härtungsmittel) entsteht eine anorganische Netzwerkstruktur für dichten Korrosionsschutz.
Anwendungen:Hochtemperaturausrüstung in petrochemischen Anlagen, Rauchgaskanälen, chemischen Säure-/Laugentanks und Korrosionsschutz für Koksofengas in Stahlwerken.
2.GM-1012 1200°C Hochtemperatur-Versiegelungsbeschichtung
Filmbildendes Material:Anorganisch-organisches Silikonharz mit Nano-Graphitflocken, Aluminiumoxid und Seltenerdpulvern.
Temperaturbeständigkeit:Dauerhafte Beständigkeit bis 1200 °C, mit Oxidationsbeständigkeit, wasserdichter Versiegelung und hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten.
Schutzmechanismus:Die mehrschichtige Dichtungsstruktur aus Graphitflocken erweitert die Eindringwege des Mediums.
Anwendungen:Innenrohre von Heizkesseln, wasserdichte/feuchtigkeitsbeständige Untergründe für hohe Temperaturen und säure-/alkalikorrosionsbeständige Umgebungen.
3.GM-1060 Hochtemperatur-Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung
Filmbildendes Material:Polysilazan mit Sericitpulver, Chromschwarzpulver und Phosphaten.
Temperaturbeständigkeit:Langzeitbeständigkeit bis 600 °C, kurzfristige Spitzentemperatur von 1000 °C und Thermoschockbeständigkeit (600 °C bis zum Abschrecken in Wasser).
Mechanische Eigenschaften:Bildet nach dem Aushärten kovalente Bindungen mit Substraten, was zu einer dichten, fehlerfreien Beschichtung führt.
Anwendungen:Kesselkomponenten, Rohrleitungen, metallurgische Geräte, elektrische Heizelemente und chemische Hochtemperaturteile.
4.GM-1280 Hochtemperatur-Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung
Filmbildendes Material:Polysilazan mit Sericitpulver, Chromschwarzpulver und Phosphaten.
Temperaturbeständigkeit:Langzeitbeständigkeit bis 800 °C, kurzfristige Spitze bei 1280 °C und Thermoschockbeständigkeit (600 °C bis zum Abschrecken in Wasser).
Mechanische Eigenschaften:Durch die kovalente Bindung mit Substraten wird eine dichte, fehlerfreie Beschichtung gewährleistet.
Anwendungen:Kesselkomponenten, Rohrleitungen, metallurgische Geräte, elektrische Heizelemente und chemische Hochtemperaturteile.
Leistungsparameter
Produktmodell | Wichtige Spezifikationen | Prüfnormen |
GM-812 | Haftung: 6 MPa | GB/T 5210-2006 |
GM-1012 | Haftung: Klasse 1 | GB/T 9286-1998 |
GM-1060 | Haftung: Grad 0 | GB/T 10125-1997 |
GM-1280 | Haftung: Grad 0 | GB/T 10125-1997 |
Anwendungshinweise
▊ Oberflächenvorbereitung
Allgemeine Anforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Oberflächen sauber, trocken und frei von Staub, Öl und Rost sind.
Spezifische Anforderungen:
GM-812/GM-1012: Auf eine Rauheit von 25–40 μm abschleifen (St3- oder Sa2,5-Klasse).
GM-1060/GM-1280: Sandstrahlen auf Sa2,5 oder Abschleifen auf St3.
▊ Anwendungsmethoden
Sprühen: Luftsprühen (für GM-812/GM-1012 wird eine Spritzpistole mit großer Düse empfohlen).
Bürsten: Kreuzbürstenmethode (universell).
▊ Trocknungs- und Aushärtungsbedingungen
GM-812: Oberflächentrocknung: ≤30min, Vollständige Aushärtung: ≤24h (bei Raumtemperatur)
GM-1012:Oberfläche trocken: ≤2h,Vollständige Aushärtung: ≤24h
GM-1060/GM-1280: Aushärtung bei 180–200 °C für 1–1,5 Stunden.
▊ Verdünner
GM-812/GM-1012: Deionisiertes Wasser (GM-812)
Xylol/Aceton (GM-1012)
GM-1060/GM-1280:Alkane, Ester, Ether
Verpackung & Lagerung
Produktmodell | Verpackungsspezifikation | Lagerbedingungen | Haltbarkeit |
GM-812 | 10kg/Fass (Stahlfass) | Trocken & kühl (0°C-40°C) | 12 Monate |
GM-1012 | 10kg/Fass (Stahlfass) | Trocken & kühl (0°C-40°C) | 12 Monate |
GM-1060/GM-1280 | 10kg/Fass (Stahlfass) | Trocken & kühl (5°C-30°C) | 6 Monate |
Sicherheitsvorkehrungen
Allgemeine Anforderungen:
Belüftung: Muss in gut belüfteten Bereichen angewendet werden, um das Einatmen von Farbnebel zu vermeiden.
PSA: Bediener müssen Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, Maske, Overall) tragen.
Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abspülen; bei Bedarf einen Spezialreiniger verwenden.
Augenkontakt: ≥15 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
Qualifiziertes Personal: Die Arbeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, das die richtige Ausrüstung und die richtigen Verfahren verwendet.
Produktspezifische Richtlinien:
1.GM-812 Keramik-Korrosionsschutzbeschichtung
Verschließen Sie nicht verwendete Farbe fest und sichern Sie den inneren Plastikbeutel im Fass.
Verwenden Sie gemischte Farbe nicht wieder – entsorgen Sie sie gemäß den örtlichen Vorschriften.
Abgelaufene Produkte müssen vor der Verwendung erneut getestet werden.
2.GM-1012 1200°C Hochtemperatur-Versiegelungsbeschichtung
Reinigen Sie die Werkzeuge nach dem Gebrauch gründlich, um Verstopfungen durch Aushärtung zu vermeiden.
Gemischte Farbe muss innerhalb von 4 Stunden verwendet werden; nicht recycelbar.
3.GM-1060/GM-1280 Nano-Keramikbeschichtungen
Um ein Aushärten des Werkzeugs zu verhindern, muss die gemischte Farbe innerhalb von 12 Stunden verarbeitet werden.
Trockenfilmdicke: 25 ± 5 μm (GM-1060) oder wie vorgesehen – ein Überschuss beeinträchtigt die Leistung.
Kritisch: Aushärtung streng bei 180–200 °C; Abweichungen beeinträchtigen die Beschichtungseigenschaften.