
GM-DW Flexibler Niedertemperaturklebstoff
Hellgelbe Farbe, schnelltrocknend, umweltfreundlich, breites Temperaturspektrum anwendbar, hochfeste Bindung, kein zusätzlicher Schutz erforderlich, gewährleistet die Dampfdichtheit des Systems.
Produkteigenschaften
Ein lösemittelbasierter Kautschukklebstoff, speziell entwickelt für extreme Umgebungen, ideal für Niedertemperatur- und Kryoanwendungen in der Erdöl-, Petrochemie- und Industriebranche. Dank seiner umweltfreundlichen Formel härtet er schnell aus, verkürzt die Wartezeit und ist sowohl umweltfreundlich als auch effizient. Er erfüllt die strengen Umweltanforderungen der heutigen Gesellschaft. Er verfügt über einen breiten Anwendungstemperaturbereich (-196 °C bis 105 °C), eignet sich für extrem kalte und heiße Umgebungen und bietet eine stabile Klebeleistung. Speziell entwickelt für dienbasierte Nitrilelastomer-Dämmstoffe für niedrige Temperaturen, behält er seine hohe Festigkeit in Kryoumgebungen und gewährleistet so technische Qualität und Sicherheit. Nach dem Trocknen bildet der Klebstoff eine hochfeste Verbindung ohne zusätzlichen Schutz. Das vereinfacht Prozesse, senkt Kosten und verbessert die Effizienz. Er verhindert außerdem effektiv Korrosion der Isolierschicht, gewährleistet die Dampfdichtheit und Sicherheit des Systems, verlängert die Lebensdauer der Anlage und bietet umfassenden Schutz für Industrieanlagen.
Anwendungsbranchen:
Besonders geeignet für Niedertemperatur- und Kryoanwendungen in der Erdöl-, Petrochemie- und Industriebranche sowie für Niedertemperatur-Lagertanks, Rohrleitungssysteme und andere Szenarien, die hochfeste, witterungsbeständige Verbindungen erfordern.
Anwendbarkeit der Beschichtung:
Geeignet für verschiedene Oberflächen, darunter Metalle (z. B. Edelstahl, Aluminium, Kupfer), Kunststoffe (z. B. PTFE, Polyimid), Keramik, Glas und Verbundwerkstoffe. Seine hervorragende Flexibilität und Kältebeständigkeit gewährleisten eine gute Klebeleistung auch in extremen Umgebungen.
Leistungsparameter
▊ Umwelt- und Sicherheitsleistungstests
Testgegenstand | Einheit | Standardanforderung | Testergebnis | Einzelgegenstandsbeurteilung |
Temperaturbeständigkeit | ℃ | - | -196℃~105℃ | - |
Freies Formaldehyd | g/kg | ≤0,50 | Nicht erkannt (<0,05) | Qualifiziert |
Benzol | g/kg | ≤5,0 | Nicht erkannt (<0,02) | Qualifiziert |
Toluol + Xylol | g/kg | ≤200 | Nicht erkannt (<0,02) | Qualifiziert |
Dichlormethan | g/kg | Gesamt ≤5,0 | Nicht erkannt (<0,1) | Qualifiziert |
1,2-Dichlorethan | - | - | - | - |
1,1,2-Trichlorethan | - | - | - | - |
Trichlorethylen | - | - | - | - |
Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen (TVOC) | g/L | ≤700 | 671 | Qualifiziert |
Bauanleitung
▊ Gebrauchsanweisung
Um eine optimale Klebeleistung zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Produkthandbuch. Stellen Sie vor dem Bau sicher, dass die zu verklebenden Oberflächen sauber, trocken und frei von Öl, Fett und Verunreinigungen sind. Tragen Sie beim Auftragen eine ausreichende Menge Klebstoff gleichmäßig auf die Oberfläche des zu verklebenden Materials auf. Warten Sie kurz, bis der Klebstoff leicht klebrig wird, und drücken Sie dann die beiden Oberflächen mit entsprechendem Druck zusammen. Halten Sie den Druck so lange aufrecht, bis der Klebstoff vollständig ausgehärtet ist.
▊ Vorsichtsmaßnahmen
(1) Verwenden Sie das Produkt in einem gut belüfteten Bereich, um ein längeres Einatmen von Klebstoffdämpfen zu vermeiden und so Ihre Gesundheit und Sicherheit zu gewährleisten.
(2) Kontakt mit Augen und Haut vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt sofort gründlich mit Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
(3) Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, fern von Feuer und Wärmequellen, um eine sichere Lagerung zu gewährleisten.
(4) Führen Sie vor der großflächigen Anwendung einen Test auf einer kleinen Fläche durch, um die Wirksamkeit der Bindung zu bestätigen.
▊ Konstruktionsparameter
Konstruktionstemperatur | Umgebungstemperatur | 5℃~35℃ |
Untergrundtemperatur | Mindestens 3°C über der Taupunkttemperatur | |
Mischverhältnis | Hauptwirkstoff zum Härter | Normalerweise wird nach Gewicht gemischt, übliche Verhältnisse sind 1:1 oder 2:1, das spezifische Verhältnis kann je nach Konstruktionsanforderungen angepasst werden |
Mischmethode | Einzelschichtdicke | Gründlich umrühren, um sicherzustellen, dass keine Farbunterschiede auftreten |
Mechanisches Mischen | Verwenden Sie einen Mixer mit niedriger Geschwindigkeit, um Blasenbildung zu vermeiden | |
Auftragsdicke | Einzelschichtdicke | Typischerweise 0,5 mm bis 2 mm |
Gesamtdicke | Warten Sie je nach Designanforderungen, bis die vorherige Schicht oberflächlich getrocknet ist, bevor Sie die nächste Schicht auftragen | |
Aushärtezeit (Die Aushärtezeit kann sich bei niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit verlängern.) | Oberflächentrocknungszeit | Ungefähr 2 bis 4 Stunden (25 °C) |
Vollständige Aushärtezeit | Ungefähr 24 bis 48 Stunden (25 °C) | |
Bauumgebung | Luftfeuchtigkeit | Relative Luftfeuchtigkeit unter 85 % empfohlen |
Belüftung | Sorgen Sie für eine gute Belüftung, um die Ansammlung schädlicher Gase zu vermeiden | |
Lagerbedingungen | Temperatur | 5℃~25℃ |
Haltbarkeit | 6 bis 12 Monate |
Rohstoffkühler