GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung
  • Kaufen GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung;GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung Preis;GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung Marken;GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung Hersteller;GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung Zitat;GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung Unternehmen

GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung

Dieses Produkt verwendet Polysilazan als filmbildende Substanz, kombiniert mit hochemittierenden funktionellen Füllstoffen (wie Siliziumkarbid, Zirkonoxid usw.), Kupfer-Chrom-Schwarzpulver und anorganischen Verbundpulvern, wodurch ein organisch-anorganisches Hybridsystem entsteht.

GM-201Hochtemperaturbeständige Korrosionsschutz-Nanokeramikbeschichtung

Produkteigenschaften



Dieses Produkt verwendet Polysilazan als filmbildende Substanz, kombiniert mit hochemittierenden funktionellen Füllstoffen (wie Siliziumkarbid, Zirkoniumoxid usw.), KupferChromschwarzpulver und anorganische Verbundpulver bilden ein organisch-anorganisches Hybridsystem. Die Beschichtung hält Temperaturen über 1000 °C stand und weist eine hocheffiziente Wärmeabstrahlung (Emissionsgrad ≥ 0,85), ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Härte und Thermoschockbeständigkeit auf. Die ausgehärtete Beschichtung ist dicht und verbindet sich durch chemische Bindungen mit dem Substrat, wodurch die mechanische Festigkeit und die Wärmeabstrahlungseffizienz deutlich verbessert werden. Sie eignet sich für Szenarien, die eine schnelle Wärmeableitung oder ein optimiertes Wärmemanagement erfordern.


Anwendungen:Industrieofenauskleidungen, Hochtemperatur-Rohrleitungen und Wärmetauscheroberflächen.Wärmeableitungskomponenten für Kraftgeräte, Motorabgassysteme.Metallurgische Geräte, Gussformen und Hochtemperatursensoren.Solarkollektoren, Infrarot-Heizelemente.Chemische Reaktionsbehälter, Hochtemperatur-Lagertanks und Wärmeableitungsbeschichtungen.Wärmeschutzsysteme für Hochtemperaturkomponenten in der Luft- und Raumfahrt.


Anwendbarkeit der Beschichtung: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, hochwarmfester legierter Stahl, Titanlegierungen, Keramik, Glaskeramik und andere hochtemperaturbeständige Materialien. (Hinweis: Substrattypen erfordern die Anpassung an spezielle Formulierungen, und die spezifischen Arbeitsbedingungen können individuell angepasst werden.)


Leistungsparameter


   

1. Kernwärmestrahlungsleistung


Thermischer Emissionsgrad (e)

0,85(GB/T 13477-2017


Thermische Reflektivität

80 %(ASTM C1371

Thermoschockbeständigkeit

Keine Rissbildung nach 50 Zyklen von 600°CRaumtemperatur

Verbesserung der thermischen Effizienz

Die Beschichtung verbessert die Effizienz der Oberflächenwärmeableitung um 20–30 % (im Labor getestet).


2. Leistungsdaten der Beschichtung


Parameter

Prüfnorm

Leistung

Zustand im Behälter

Visuelle Inspektion

Gleichmäßig, keine Klumpen, keine Sedimentation

Gemischte Farbe

Visuelle Inspektion

Dunkelgrau (anpassbar)

Haftung

GB/T 9286-1998

Klasse 0

Beschichtungshärte

GB/T 6739-2006

≥5 Stunden

Neutrale Salzsprühbeständigkeit

GB/T 10125-2021

Kein Rost oder Blasenbildung nach 30 Tagen

Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen

GB/T 13303-2020

Gewichtsverlustrate <1 % nach 100 Stunden bei 800 °C

Thermischer Emissionsgrad (ε)

GB/T 13477-2017

≥0,85

    

Anwendungshinweise



1. Prozessbeschreibung


(1) Vorbehandlung des Untergrunds: Sandstrahlen (Klasse Sa2,5) → Entfetten und Reinigen → Trocknen.

(2) Vorbereitung der Beschichtung: A:B im Verhältnis 2,5:1 mischen. Durch ein 120-Maschen-Sieb filtern. Zur Entlüftung stehen lassen.

(3) Auftragen der Beschichtung: Sprühbeschichtung (empfohlen: Spritzpistole mit 1,0-Düse) → Oberflächentrocknung (10 Minuten) → Aushärtung (250 °C/1 Stunde).

(4) Anforderungen an die Qualitätsprüfung: Trockenfilmdicke ≤ 30 μm. Stellen Sie eine gleichmäßige Beschichtung ohne ausgelassene Stellen sicher.


2. Vorsichtsmaßnahmen


(1) Die Wärmestrahlungsleistung der Beschichtung ändert sich nichtlinear mit zunehmender Schichtdicke. Um eine übermäßige Schichtdicke zu vermeiden, wird empfohlen, nur eine Schicht aufzutragen.

(2) Unter Hochtemperaturbedingungen (>600 °C) hängt die Strahlungseffizienz vom Wärmeausdehnungskoeffizienten des Substrats ab. Vortests sind erforderlich.

(3) Die gemischte Zweikomponentenbeschichtung muss innerhalb von 12 Stunden verarbeitet werden. Werkzeuge sollten umgehend gereinigt werden, um ein Aushärten zu verhindern.

(4) Die Bediener sollten Schutzhandschuhe, Masken, Schutzbrillen usw. tragen, um direkten Hautkontakt mit der Beschichtung zu vermeiden.

(5) Reinigen Sie Werkzeuge und Geräte nach der Anwendung umgehend mit einem speziellen Lösungsmittel.


3. Anwendungsparameter


Parameter

Wert

Parameter

Wert

Feststoffgehalt der Beschichtung (%)

75-85

Aushärtungstemperatur (°C)

180-250

Theoretische Ergiebigkeit (m²/kg)

8-12

Aushärtezeit (h)

1

Trockenfilmdicke (μm)

20-30

Momentaner Temperaturwiderstand (°C)

1000

Topfzeit (h)

12

Empfohlene Betriebstemperatur (°C)

-30 bis 800

Verdünner

Alkane, Ester

Flammpunkt (°C)

<22


4. Lagerung und Sicherheit

Lagertemperatur

5 °C – 30 °C, kühl und belüftet, fern von Feuerquellen.

Haltbarkeit

6 Monate (ungeöffnet). Nach Ablauf erneut prüfen und nur unter Vorbehalt verwenden.

* Entsorgen Sie Altbeschichtungen entsprechend den örtlichen Umweltvorschriften.




Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right