
Fluorsilikonmodifiziertes Acrylat
Es handelt sich um ein hexafunktionelles, fluorsilikonmodifiziertes Spezialacrylat mit 100 % Feststoffgehalt. Dieses Harz bietet hervorragende Fleckenbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Beständigkeit gegen kochendes Wasser, Beständigkeit gegen Stahlwolle und eine gute Nivellierung.
Produkteigenschaften
Durch Pfropfmodifizierung können die Fluorsiliziumsegmente im vernetzten Netzwerk verankert werden und so eine lang anhaltende und stabile Fleckenbeständigkeit gewährleisten.
Anwendungsempfehlungen:3D-Druck, UV-Kleber, UV-Beschichtungen.
Geeignet zum Beschichten:Metall, Glas, Kunststoffe (wie PC, ABS, PET), Keramik usw.
Leistungsparameter
Artikel | Vorteile und potenzielle Nutzen |
Hohe Temperaturbeständigkeit | Exzellent |
Aushärtungsgeschwindigkeit | Schnell |
Verschleißfestigkeit | Exzellent |
Zähigkeit | Gut |
Wasserbeständigkeit | Exzellent |
Nivellierungseigenschaft | Exzellent |
Kompatibilität mit anderen Harzen | Gute Verträglichkeit mit den meisten Acrylatharzen |
Viskosität (mPa·s bei 25 °C) | 700-3200 |
Aussehen | Farblose oder hellgelbe transparente Flüssigkeit |
Farbwert (APHA) | <50 |
Funktionalität | 6 |
Anwendungshinweise
▊ Bewerbungsrichtlinien
Artikel | Parameteranforderungen |
Mischzeit | 10–15 Minuten (bei niedriger Geschwindigkeit mischen, um Blasenbildung zu vermeiden) |
Anwendungstemperatur | 15–30 °C (Harz auf 25 °C vorwärmen, wenn die Umgebungstemperatur unter 10 °C liegt) |
Verdünnungsmittel | Keine Lösungsmittelzugabe erforderlich |
Filtration | Empfohlen wird die Verwendung eines 200-Maschen-Filters |
Beschichtungsverfahren | Rakelbeschichtung, Sprühbeschichtung, Tauchbeschichtung (empfohlene Schichtdicke: 10–50 μm) |
UV-Härtungsbedingungen | Wellenlänge 365 nm, Lichtintensität 80–120 mW/cm², Belichtung 3–10 s (Anpassung an die Filmdicke) |
▊ Oberflächenvorbereitung
Der Untergrund muss sauber, trocken, öl- und staubfrei sein. Für Metalloberflächen empfiehlt sich Sandstrahlen (Sa 2,5, Rauheit 20–40 μm) oder eine chemische Vorbehandlung (z. B. Phosphatieren oder Passivieren). Für Kunststoffoberflächen ist zur Verbesserung der Haftung eine Koronabehandlung (Dyn-Wert ≥ 38 mN/m) oder eine Beflammung erforderlich.
▊ Anwendungsparameter
Trockenfilmdicke | Theoretischer Verbrauch (g/m²) | Deckfläche (m²/kg) |
20 μm | 24 | 41,7 |
50 μm | 60 | 16,7 |
▊ Trocknungszeit
Temperatur | Vollständige Heilung | Vollständige Aushärtezeit |
UV-Härtung (Standard) | 3-5 Sekunden | 24h (Nachhärtung bei Raumtemperatur) |
▊ Lagerung und Verpackung
Artikel | Anforderungen |
Lagerbedingungen | Kühl, trocken (5–30 °C), lichtgeschützt und verschlossen lagern. Hohe Temperaturen und Frost vermeiden. Haltbarkeit: 6 Monate. |
Verpackungsspezifikationen | 25 kg/Fass (verzinktes Eisenfass oder HDPE-Fass) |
▊ Vorsichtsmaßnahmen
(1) Dieses Produkt muss unter UV-Licht ausgehärtet werden. Das Personal muss eine UV-Schutzbrille und Handschuhe tragen.
(2) Vermeiden Sie Hautkontakt mit ungehärtetem Harz. Bei versehentlichem Kontakt sofort mit Seifenwasser abwaschen. Verwenden Sie zum Abwischen keine Lösungsmittel.
(3) Sorgen Sie für eine saubere Arbeitsumgebung, um zu verhindern, dass Staub das Aussehen der Beschichtung beeinträchtigt.
(4) Entsorgen Sie Altharz gemäß den örtlichen Umweltvorschriften. Eine direkte Einleitung ist verboten.
Qualitätsprüfung und -sicherung
Um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten, ist es wichtig, den Qualitätssicherungs- und Inspektionsplan von Gomin CO., LTD. zu beachten. Es wird empfohlen, eine prüfqualifizierte Steuereinheit zu verwenden.