GM-JG UV-Spulenbeschichtung
  • Kaufen GM-JG UV-Spulenbeschichtung;GM-JG UV-Spulenbeschichtung Preis;GM-JG UV-Spulenbeschichtung Marken;GM-JG UV-Spulenbeschichtung Hersteller;GM-JG UV-Spulenbeschichtung Zitat;GM-JG UV-Spulenbeschichtung Unternehmen

GM-JG UV-Spulenbeschichtung

UV-gehärtet, Aushärtung ≤3 s, Hochgeschwindigkeitsproduktion. Umweltfreundlich, VOC<50g/L, RoHS/REACH compliant. High hardness (≥3H), wear/weather resistant (QUV 1000hrs). Chemical-resistant (acid/alkali/salt). Custom finishes (matte/glossy/metallic). Compatible with steel, GI/GL, Al, etc. For construction, appliances, furniture, industrial parts. Efficient & sustainable.

GM-JG UV-Spulenbeschichtung

Produkteigenschaften



UV-Coil-Coating ist ein leistungsstarker, umweltfreundlicher Lack auf Basis von Ultraviolett-(UV)-Härtungstechnologie, der speziell für bandbeschichtete Metalle (kontinuierlich beschichtete Metallbänder) entwickelt wurde. Das Produkt erreicht eine schnelle Aushärtung durch UV-Licht und bietet Vorteile wie hohe Energieeffizienz, geringe VOC-Emissionen, hervorragende Witterungsbeständigkeit und dekoratives Erscheinungsbild. Es eignet sich für schnelle industrielle Lackierstraßen. Die UV-ausgelöste Härtung mit einer Aushärtungszeit von ≤3 Sekunden für eine einzelne Schicht verbessert die Produktionseffizienz deutlich. Frei von organischen Lösungsmitteln, VOC-Gehalt <50 g/l, konform mit internationalen Umweltstandards (z. B. RoHS, REACH). Hohe Härte (≥3H, Bleistifthärte) und Verschleißfestigkeit. Starke Witterungsbeständigkeit (QUV 1000 Stunden ohne Kreiden oder Verfärben). Chemische Korrosionsbeständigkeit (beständig gegen Säuren, Laugen und Salzsprühnebel). Anpassbare matte, glänzende und metallische Oberflächen sowie Unterstützung für maßgeschneiderte Farben und Texturen.Kompatibel mit verschiedenen Substraten und Vorbehandlungsprozessen (z. B. passivierte, phosphatierte Substrate).


Anwendungen


       

Bausektor (farbbeschichtete Stahlbleche, Metalldächer, Außenwandpaneele usw.). Haushaltsgeräteindustrie (Metallgehäuse für Kühlschränke, Waschmaschinen, Klimaanlagen usw.). Möbel und Dekoration (Metallmöbel, dekorative Paneele für den Innen- und Außenbereich). Industriekomponenten (Behälter, Autoteile, Gehäuse für elektronische Geräte).


Beschichtungskompatibilität


   

Zu den Metallsubstraten gehören kaltgewalzter Stahl, verzinkter Stahl (GI), Galvalume-Stahl (GL), Aluminiumlegierungsbleche, Edelstahlbleche usw.


Leistungsparameter



Artikel

Parameterwert

Prüfnorm

Feststoffgehalt

≥95 %

GB/T 1725-2007

Aushärtungsenergie

300–600 mJ/cm² (UV-A-Band)

ASTM D5898

Härte (Bleistifthärte)

≥3 Stunden

GB/T 6739-2006

Haftung (Gitterschnittprüfung)

0 Grad (kein Abblättern)

ISO 2409

Salzsprühbeständigkeit

≥500 Stunden (kein Rost)

ASTM B117

Witterungsbeständigkeit (QUV-beschleunigte Alterung)

1000 Stunden (keine Kreidung, ΔE≤2)

ASTM G154

Chemische Beständigkeit (24 Stunden Eintauchen)

10 % H2ALSO, 10% NaOH (keine Auffälligkeiten)

GB/T 9274-1988


Anwendungshinweise



   ▊ Untergrundvorbehandlung


Reinigung: Oberflächenöl und Staub entfernen (empfohlen: Entfetter + Wasserspülung).

Chemische Behandlung: Zur Verbesserung der Haftung eine Phosphatierung/Passivierung durchführen.

Trocknung: Untergrundfeuchte <5%, Temperatur ≤50°C.


   ▊  Beschichtungsparameter


Anwendungsmethode

Walzenbeschichtung (empfohlen), Sprühbeschichtung oder Vorhangbeschichtung

Filmdickenkontrolle

Nassfilm: 10–20 μm / Trockenfilm: 8–15 μm

UV-Härtungsbedingungen (Wellenlänge)

320–400 nm (Mitteldruck-Quecksilberlampe empfohlen)

Energiedichte

300-600 mJ/cm²

Fördergeschwindigkeit

10–30 m/min (je nach Lampenintensität anpassen)


   ▊  Überstreich- und Zwischenschichtintervall


Nass-in-Nass-Mehrschichtlackierungen sind ohne Zwischenschichthärtung anwendbar.

Wenn eine erneute Beschichtung auf einer ausgehärteten Schicht erforderlich ist, sind Schleifen und eine Oberflächenreinigung erforderlich.


Vorsichtsmaßnahmen


(1) Lichtgeschützt und verschlossen (5–35 °C) lagern. Haltbarkeit: 6 Monate. Von Feuerquellen fernhalten, Frost und hohe Temperaturen vermeiden. Temperatur: 20–30 °C, Luftfeuchtigkeit < 70 %. Staubkontamination vermeiden und für saubere Lackierwerkstatt sorgen.

(2) Das Bedienpersonal muss eine Schutzbrille, einen UV-Schutz-Gesichtsschutz und Handschuhe tragen.

(3)Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und Seife abspülen. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen.

(4) Unvollständige Aushärtung: Überprüfen Sie die Intensität der UV-Lampe, die Fördergeschwindigkeit oder die Beschichtungsformulierung.

(5) Beschichtungsfehler (Orangenhaut, Nadellöcher): Passen Sie den Walzenbeschichtungsdruck an und reinigen Sie die Beschichtungswalzen.

 


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen

close left right