
GM-004~008 Korrosionsschutzbeschichtungsserie für das gesamte Substrat
Die GM-Serie bietet umfassende Korrosionsschutzlösungen: GM-SN-004 versiegelt Zement und widersteht 1 Jahr lang Säure- und Laugeneinwirkung mit 100 % geschlossenzelliger Sicherheit. GM-JS-005 schützt Metalle (50 kg/cm² Stoßfestigkeit, 2.000 Stunden Salzsprühnebel) und ist einfach anzuwenden. GM-GW-006 hält Temperaturen bis 220 °C stand, ist selbstreinigend und hat eine Lebensdauer von über 3 Jahren. GM-QM-007 verhindert Schimmel und Abblättern und ist lebensmittelecht. GM-DP-008 bietet Verschleißfestigkeit und statische Aufladung (0,011 g/500 U) und härtet schnell aus. Alle Varianten sind öko-zertifiziert für raue Industrie-, Marine- und Hochtemperaturumgebungen.
Merkmale der Produktreihe
1. GM-SN-004 Zement-Korrosionsschutzgrundierung
Hauptmerkmale:Langfristige Korrosionsbeständigkeit – Widersteht dem Eintauchen in 5–50 % Schwefelsäure, Salzsäure und gesättigte Ca(OH)₂-Lösung für 1 Jahr; bleibt nach 2.000 Stunden Salzsprühtest unverändert. Geschlossenzellige Versiegelung – 100 % geschlossenzellig, blockiert wirksam das Eindringen von Säuren, Basen und Salzen, ideal zum Versiegeln von Zementuntergründen. Umweltfreundlich und sicher – Entspricht den Trinkwasserstandards, ist lösungsmittelfrei und hat nationale Umwelttests bestanden.
Anwendungen:Abwassertanks, Böden in Werkstätten zur Säureproduktion, Schwimmbäder, Keller und andere Zementoberflächen, die starker Korrosion ausgesetzt sind.
2. GM-JS-005 Metall-Korrosionsschutzbeschichtung
Hauptmerkmale:Metallspezifische Formulierung – Hohe Schlagfestigkeit (50 kg/cm²), Biegefestigkeit (keine Risse auf ∅10 mm Welle) und starke Haftung auf Metallsubstraten. Extreme Umweltbeständigkeit – Hält Frost-Tau-Zyklen (-40 °C bis 150 °C) und 2.000 Stunden Salzsprühnebel stand, ohne zu rosten. Einfache Anwendung – Geringe Anforderungen an die Oberflächenvorbereitung; kann direkt auf sandgestrahlte oder manuell entrostete Metalloberflächen aufgetragen werden.
Anwendungen:Lagertanks, Pipelines, Offshore-Plattformen, Schornsteine von Wärmekraftwerken und andere Metallstrukturen, die einen starken Korrosionsschutz erfordern.
3. GM-GW-006 Hochtemperatur-Korrosionsschutzbeschichtung
Hauptmerkmale:Hohe Temperaturbeständigkeit – Langzeitbeständigkeit bei 120–220 °C (nicht unter Tauchbedingungen) ohne Delamination oder Blasenbildung bei Hitzetests. Selbstreinigend und anwuchsverhindernd – Meeresexpositionstests zeigen nach 4 Monaten kein Algenwachstum und beweisen damit eine hervorragende anwuchsverhindernde Wirkung. Außergewöhnliche Haltbarkeit – Über 3 Jahre Lebensdauer bei Raumtemperatur; kann direkt ohne Grundierung aufgetragen werden.
Anwendungen:Hochtemperatur-Dampfleitungen, Schornsteine, Trockentunnel, Entschwefelungsanlagen und andere Hochtemperatur-Korrosionsschutzprojekte.
4. GM-QM-007 Wand-Korrosionsschutzbeschichtung
Hauptmerkmale:Wandspezifische Formel – Beständig gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Abblättern, geeignet für extreme Klimazonen (-30 °C bis 150 °C). Beständigkeit gegen chemische Erosion – Widersteht Säuren, Basen und Salzen; bleibt nach 2.000 Stunden Salzsprühtest intakt. Ungiftig und umweltfreundlich – Erfüllt die Trinkwassersicherheitsstandards, geeignet für die Innenräume von Lebensmittel- und Pharmafabriken.
Anwendungen:Chemiewerkstätten, Küstengebäude, Tiefgaragen und andere Wandflächen, die Korrosions- und Schimmelbeständigkeit erfordern.
5. GM-DP-008 Boden-Korrosionsschutzbeschichtung
Hauptmerkmale:Hohe Verschleißfestigkeit – Verschleißindex: 0,011 g (500 Umdrehungen/750 g), ausgezeichnete Schlag- und Biegefestigkeit. Multifunktional – Beständig gegen Öl, Alkohol und statische Elektrizität (Durchschlagspannung: 15 Kv/mm), geeignet für komplexe Industrieumgebungen. Schnelle Aushärtung – Oberflächentrocken in 2–4 Stunden bei Raumtemperatur, vollständige Aushärtung in 7 Tagen, unterstützt mehrschichtige Anwendung.
Anwendungen:Elektronikwerkstätten, Böden in Chemiefabriken, Lebensmittelverarbeitungsanlagen und andere verschleißfeste, korrosionsbeständige Bodensysteme.
Vergleich der Leistungsparameter
Testgegenstand | GM-SN-004 | GM-JS-005 | GM-GW-006 | GM-QM-007 | GM-DP-008 |
Säure-/Basenbeständigkeit | Keine Veränderung nach 1-jähriger Immersion | Keine Veränderung nach 30-tägigem Eintauchen | Keine Veränderung nach 30-tägigem Eintauchen | Keine Veränderung nach 30-tägigem Eintauchen | Keine Anomalien nach 168 Stunden Eintauchen |
Temperaturbereich | -40℃~150℃ | -40℃~150℃ | 120 °C bis 220 °C (ohne Eintauchen) | -30℃~150℃ | -40℃~150℃ |
Haftung | Grad 0 (Kreisschnitt) | Grad 0 (Kreisschnitt) | 10 MPa (Abreißfestigkeit) | Grad 0 (Kreisschnitt) | Grad 0 (Kreisschnitt) |
Schlagfestigkeit | Keine Risse bei einem Fall von 50 cm | Keine Risse bei 50kg/cm² | Keine Risse bei einem Fall von 50 cm | Keine Risse bei 50kg/cm² | Keine Risse bei einem Fall von 50 cm |
Geschlossene Zellrate | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Besondere Eigenschaften | Zementuntergrundversiegelung | Schutz von Metalloberflächen | Hochtemperatur & selbstreinigend | Schimmelresistenz an Wänden | Verschleißfest und antistatisch |
*Die oben genannten Daten basieren auf tatsächlichen Formulierungen und Produkten.
Bewerbungsrichtlinien
*Die oben genannten Daten basieren auf tatsächlichen Formulierungen und Produkten. Die folgenden Anweisungen und Empfehlungen dienen nur als Referenz und müssen möglicherweise entsprechend den lokalen Anforderungen angepasst werden.
▊ Untergrundvorbereitung
Zementuntergründe: Sauber, trocken und mindestens 28 Tage ausgehärtet (GM-SN-004/GM-DP-008).
Metallsubstrate: Sandgestrahlt auf Klasse Sa2,5 oder manuell entrostet auf Klasse St3 (GM-JS-005/GM-GW-006).
Wände/Böden: Alte Beschichtungen und Ölflecken entfernen und Risse ausbessern (GM-QM-007/GM-DP-008).
▊ Beschichtungsvorbereitung
Bei Zweikomponentenprodukten im angegebenen Verhältnis mischen, 3–5 Minuten rühren und 5–10 Minuten zur Reifung stehen lassen (GM-DP-008/GM-QM-007).
▊ Bewerbungsprozess
Grundierung + Decklack: GM-SN-004 erfordert einen schichtweisen Auftrag (Grundierung: 0,2–0,3 kg/m², Gesamtdicke: 0,7–1,0 mm).
Mehrschichtbeschichtung: GM-GW-006 sollte mit 50–80 μm pro Schicht aufgetragen werden, mit einer Gesamtdicke von 200–300 μm und 2–4 Stunden zwischen den Schichten.
▊ Umgebungsbedingungen
Temperatur: 5℃~35℃
Luftfeuchtigkeit: ≤85%
Vermeiden Sie die Anwendung bei Regen, Schnee oder starkem Wind.
Vorsichtsmaßnahmen
(1) Tragen Sie während der Anwendung Schutzhandschuhe, Masken und Schutzbrillen und sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
(2) Reinigen Sie die Werkzeuge nach der Konstruktion umgehend mit einem speziellen Verdünner, um eine Verfestigung der Beschichtung zu verhindern.
(3) Verwenden Sie während der Anwendung Schutzausrüstung wie Handschuhe, Masken und Schutzbrillen.
(4) Sorgen Sie für ausreichende Belüftung am Arbeitsplatz, um das Einatmen schädlicher Dämpfe zu vermeiden.
Lagerung und Transport
Artikel | Erfordernis |
Lagerbedingungen | An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren, fern von direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen |
Lagertemperatur | Zwischen 5 °C und 35 °C halten; Einfrieren vermeiden |
Haltbarkeit | 12 Monate (ungeöffnet) |
Transportzustand | Vermeiden Sie starke Vibrationen und Stöße, um eine Beschädigung der Verpackung zu verhindern |